
Die Sendeanlage auf dem Psunj befindet sich auf dem höchsten
Gipfel Brezovo polje, einige Kilometer nördlich der Stadt
Nova Gradiška in Slawonien.
1955 entstand hier die erste Sendeanlage mit einem 60 Meter hohen Antennenmast. Somit konnte erstmals
die Straßenverbindung Zagreb-Belgrad durchgehend mit Rundfunk versorgt werden. 1958 wurde der erste UKW-Sender mit
1 kW Ausgangsleistung installiert.
1962-1965 wurde der heute noch genutzte, damals 129 Meter hohe Stahlgittermast errichtet und am 24.04.1965 in
Betrieb genommen. 1965 wurden UKW-Sender mit 10 kW Ausgangsleistung installiert, bald folgten zahlreiche
Richtfunkverbindungen zu anderen Sendeanlagen in Jugoslawien und im benachbarten Ausland. Es folgte ein
GFK-Zylinder für UHF, womit der Mast auf 149 Meter anwuchs.
Seit 30.03.2020 wird von diesem Standort auch DAB+ abgestrahlt.
Koordinaten:
17° 19'
56" Ost / 45° 23' 08" Nord Daten zum Sendemast: Höhe
über Meeresspiegel (HASL): 985 m Schwerpunkt der
UKW-Antennen (ANT): 100 m HAAT: 778 m
|